In der schönen kleinen Gemeinde Schocherswil im Kanton Thurgau, direkt neben dem modernen Dienstleistungszentrum Amriswil gelegen, verwirklichen wir ein einzigartiges Wohnprojekt, welches sie beeindrucken wird.
Durch den qualitativ hochstehenden Innenausbau entstehen aussergewöhnliche und grosszügige Single und Familienwohnungen, die den modernsten ökologischen Standards entsprechen. Die Kombination des technischen Fortschritts, ökologisch sinnvoller Nutzung von Energieressourcen sowie moderner und stilvoller Architektur führt zu einer vollendeten Wohnharmonie.
Bezugsbereit ab: Frühling 2015
Parkplatz in Tiefgarage - 32'000 CHF
Raum hinter Parkplatz - 12'000 CHF
Es besteht die Möglichkeit in allen Häusern im 1. Obergeschoss eine
Wohnungsaufteilung mit einer 3,5 Zimmer und 5,5 Zimmer Wohnung zu machen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Umgebungsplan
Tiefgarage 1.UG
Bezugsbereit ab: Frühling 2015
Parkplatz in Tiefgarage - 32'000 CHF
Raum hinter Parkplatz - 12'000 CHF
Es besteht die Möglichkeit in allen Häusern im 1. Obergeschoss eine
Wohnungsaufteilung mit einer 3,5 Zimmer und 5,5 Zimmer Wohnung zu machen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Umgebungsplan
Tiefgarage 1.UG
Bezugsbereit ab: Frühling 2015
Parkplatz in Tiefgarage - 32'000 CHF
Raum hinter Parkplatz - 12'000 CHF
Es besteht die Möglichkeit in allen Häusern im 1. Obergeschoss eine
Wohnungsaufteilung mit einer 3,5 Zimmer und 5,5 Zimmer Wohnung zu machen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Umgebungsplan
Tiefgarage 1.UG
Das Wohnprojekt verwirklicht ein cleveres Energiekonzept, bei welchem eigener Strom durch den Betrieb der ganzen Überbauung durch Anwendung von Photovoltaik produziert wird. Bei dieser Technik wandeln Solarzellen auf dem Dach Sonnenstrahlung in elektrische Energie um und zwar ohne Abfall, Lärm oder Abgase zu produzieren. Dieses Konzept bietet ein gewisses Mass an Unabhängigkeit bei der Stromversorgung und zeigt unser persönliches Engagement für eine nachhaltige und effiziente Nutzung der Ressourcen. Es wird zudem der Baustandard Minergie-A erfüllt, bei dem der Komfort für die Bewohner und natürlich der niedrige Energieverbrauch besonders hervorzuheben sind. Mit der Photovoltaik-Anlage wird so viel Strom erzeugt, dass keine zusätzlichen Heizkosten entstehen.
Die Beheizung der Überbauung erfolgt durch ein innovatives Eisspeicher-System der Firma Viessmann. Dieses ermöglicht es, die vorhandene Wärmepumpe auf eine sehr effiziente Weise zu betreiben. Der Eisspeicher ist eine Zisterne mit zwei eingebauten Wärmetauschersystemen, die mit normalem Leitungswasser gefüllt wird. Der Raum dafür ist im Keller des Haus A geplant. Das Füllvolumen ist 290`000 Liter und wird der grösste Eisspeicher der Schweiz sein. Spezielle Solar- und Luft-Absorber auf dem Dach sammeln die Wärme aus der Luft und die Sonneneinstrahlung und übermitteln diese an den Speicher oder die Wärmepumpe. Allfällige weitere Wärme wird direkt aus dem den Eisspeicher umgebenden Erdreich bezogen.
Bei einem Bedarf an Warmwasser oder Beheizung der Wohnungen entzieht die Wärmepumpe die benötigte Energie direkt der Zisterne. Das Wasser wird dafür abgekühlt oder unter Umständen sogar vereist. Trotz Vereisung des Speichers wird genug Wärme durch die Solar-/Luft-Absorber und das Erdreich gewonnen, damit die Wärmepumpe das Gebäude sicher und effizient beheizen kann. Soll die Zisterne wieder aufgetaut werden, kann dazu die von der Sonne, der Umgebungsluft und der Erdwärme erzeugte Energie genutzt werden. Ein zusätzlicher Vorteil dieses Beheizungssystems ist, dass es im Sommer sogar zur Kühlung genutzt werden kann. Es handelt sich also nicht nur um ein äusserst innovatives System, sondern auch um eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden.
Diese Art von Heizung arbeitet absolut geräusch- und verschleisslos und ist auch vom ökologischen Standpunkt ein Novum für die Zukunft. In Schocherswil sind keine Tiefenbohrungen für Wärmesonden zulässig. Auf der Suche nach alternativen ökologischen Möglichkeiten erwies sich der Eisspeicher als noch bessere Alternative.
Schocherswil ist eine südwestlich gelegene ländliche Ortschaft der Gemeinde Amriswil im Bezirk Arbon (Kanton Thurgau). In Amriswil leben auf 20 km2 12´600 Menschen.
Ein öffentlicher Bus bringt Reisende in wenigen Minuten nach Bischofszell oder ins Zentrum von Amriswil, das auf der Intercity-Linie Zürich-Winterthur Frauenfeld-Amriswil-Romanshorn liegt. Die Gesamtfahrzeit beispielsweise von Schocherswil nach Zürich liegt bei nicht ganz eineinhalb Stunden
Oberfahrstrasse 4
9434 Au SG
fon: 052 364 10 10
mail: info@curiger.eu
web: curigerimmobilien.ch
Verkauf: Renato Menegola
fon: 071 545 15 15
mail: info@menegroup.ch